Den lieben langen Tag werden wir mit negativen Schlagzeilen bombardiert. Deswegen haben wir uns fest vorgenommen, euch mit schlimmen Fakten, aber eben auch mit positiven Nachrichten zu umsorgen.
Hier 3 wundervolle Dinge, die uns das Herz erwärmen:
- Ikea möchte nachhaltiger werden.
Dafür hat das schwedische Unternehmen im US Bundesstaat Georgia ein 45 Quadratkilometer großes Waldgebiet gekauft. Dort leben mehr als 350 Pflanzen und Wildtierarten. Dieses Gebiet kann nun nicht mehr zum Bauland werden. Auch bedrohte Tierarten wie die Gopherschildkröte und bedrohte Pflanzen wie die Sumpf Kiefer werden dadurch geschützt. Wir sagen Danke.
2. Die Bienenpopulation nimmt ab.
Das junge Unternehmen Hektar Nektar aus Wien möchte das ändern. Hektar Nektar möchte innerhalb von 10 Jahren den Bienenbestand in Österreich und Deutschland um 10 % steigern. Das Projekt wurde 2018 ins Leben gerufen und seit Beginn des Projektes konnte die Bienenpopulation bereits um 25 Millionen Bienen wachsen. Im Jahr 2021 soll noch mal kräftig nachgelegt werden, es soll 50 Millionen Bienen geben. Wir wünschen dafür viel Glück.
3. Zigarettenstummel sind ein riesen Problem
Der Roboter „Clive“ reinigt in München Parkflächen und befreit diese von Zigarettenstummeln, Plastikteile und etlichen anderem Müllpartikeln. Das Münchner Start Up „Angsa Robotics“ hat einen Roboter entwickelt, der Müll aufliest, den die Stadtreinigung nicht schafft. Gerade auf Untergrund, wo keine Kehrmaschinen eingesetzt werden können, hilft „Clive“, den Müll zu entfernen. 2022 soll der kleine intelligente Müllaufleser seinen Dienst beginnen.